
Eigenanalyse
Die eigene Leistung reflektieren und sich gezielt verbessern
Leistungsbeurteilung:
Stärken und Schwächen identifizieren
Taktische Einsichten:
taktischen Vorgaben umgesetzt? Wo könnten wir besser agieren/reagieren?
Technische Fähigkeiten:
technische Fähigkeiten bewerten – Passspiel? Ballmitnahme? Übersicht? Gruppentaktik?
Konditionelle Aspekte:
Fitness, Ausdauer und Schnelligkeit – sind wir fit genug?
Mentale Stärke:
Wie steht es mit unserer mentalen Resilienz? Körperhaltung? Kampf? Teamgeist?
Zielsetzung:
konkrete Ziele für das Training setzen und individuelle Entwicklungspläne erstellen!

Gegneranalyse
Unsere Erfolgschancen erhöhen
Taktische Vorbereitung:
Wir analysieren die Spielweise des nächsten Gegners und identifizieren Stärken und Schwächen
Wir identifizieren Schlüsselspieler beim Gegner
Welche Gegnespieler sollten besondere Beachtung bekommen (Abschlussstärke, Spielmacher, "Pressing Trigger",...)
Schwächen ausnutzen
Wir helfen eurem Trainerteam darüber zu reflektierenwie ihr Team gezielt Schwächen des Gegners ausnutzen kann
Setzen von eigenen Stärken:
Das eigene Team kann sich darauf konzentrieren, seine Stärken in den Bereichen einzusetzen, die der Gegner weniger gut beherrscht.
Motivation und Mentalität:
Eine gute Vorbereitung und das Wissen um die Schwächen des Gegners können das Selbstvertrauen und die Motivation des eigenen Teams stärken.
